Rückblick Fortbildungstag am 7.11.2019 an der Matthias Claudius Schule in Bochum!
Wir hoffen, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit vielen Ideen und inspirierenden Vernetzungsgesprächen vom Fortbildungstag in Bochum in ihre Schulbibliotheken zurückgekehrt sind und möchten uns herzlich für die Teilnahme bedanken.
Der Tag war prallvoll mit interessanten Beiträgen und hätte gut noch länger dauern können. Die geräumige Schulbibliothek bot einen ansprechenden Rahmen, in dem die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zwischen den Beiträgen austauschen und für zukünftige Projekte vernetzen konnten.
Auch wir selbst haben konkrete Anregungen und motivierende Inspiration durch den intensiven Austausch mitgenommen und freuen uns schon….
...auf den nächsten Workshop in 2020!
Am Samstag, 18.5.2019 wurde der Workshop Basis I angeboten.
Themen sind: Selbstlernzentrum, Schulbibliothek, Leseecke – Was ist für
uns das
Richtige?
Grundwissen für zukunftsfähige Konzepte - Workshop Basis I
Zielgruppe: Hauptamtliche und ehrenamtliche Schulbibliotheksmitarbeiter/innen,
Lehrer/innen und aktive
Schüler/innen
Ort: Bonn, Aloisiuskolleg, Elisabethstr. 18
Dauer: 10:00 – ca. 16:00 Uhr
Inhalte:
-Medienkunde
-Bestandsaufbau, Beschaffung
-Bestandserschließung
-Katalog, Aufstellung
-Raumplanung und Ausstattung
-Ausleihe
-Personal
-Finanzierung
Für LAG-Mitglieder entstehen keine Kosten. Natürlich bieten wir einen kleinen Mittagsimbiss an, für Getränke ist gesorgt.
Bei Interesse melden sie sich bitte unter der E-Mail: lag@schulbibliotheken-nrw.de
Am Freitag, den 09.11.2018 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr im LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf unser Fortbildungstag mit Mitgliederversammlung statt.
Der Fortbildungstag richtet sich an Mitarbeiter/innen in Schulbibliotheken (haupt- und ehrenamtlich), Lehrer/innen und an schulbibliothekarischer Arbeit Interessierte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Bianca Röber-Suchetzki (1. Vors. der LAG NRW)
Zielgruppe: Hauptamtliche und ehrenamtliche Schulbibliotheksmitarbeiter/innen, Lehrer/innen Die Teilnehmer sollten Vorkenntnisse haben, schon einige Jahre in einer Schulbibliothek arbeiten
oder am Workshop Basis I teilgenommen haben.
Ort: Gesamtschule Bonn-Beuel, Siegburger Str. 321, Bonn
Dauer: 10 – 17 Uhr
Inhalte:
• Begrüßung, Vorstellungsrunde
• Kurzer Rückblick auf Workshop Basis I
• Einführung - Modelle schulbibliothekarischer Versorgung
• Bibliothek und Kommunikation
• Konzepte für Schulbibliotheken
• Mitarbeiter / Ehrenamtliche in der Schulbibliothek
• Grundlagen der Bibliothekspädagogik
Für den Punkt Bibliothekspädagogik konnten wir u.a. die Referenten Dorothee Grisstede (Leseförderung), Julia Rittel (BIPARCOUR) und Bianca Röber-Suchetzki (Bookslam) für Kurzvorträge
gewinnen.
Für LAG-Mitglieder entstehen keine Kosten (evtl. Mittagsessen), Nichtmitglieder zahlen 20,00 € oder werden Mitglied und zahlen einen Jahresbeitrag von 20,00 €.
Bei Interesse melden sie sich bitte unter der E-Mail: lagnrw@gmx.net
Am Freitag, den 09.11.2018 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr im LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf unser Fortbildungstag mit Mitgliederversammlung statt.
Der Fortbildungstag richtet sich an Mitarbeiter/innen in Schulbibliotheken (haupt- und ehrenamtlich), Lehrer/innen und an schulbibliothekarischer Arbeit Interessierte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Bianca Röber-Suchetzki (1. Vors. der LAG NRW)
Programm
Referentin: Anja Warnkross (Mitarbeiterin von Bildungspartner NRW)
Referentin: Martina Dahmen (LAG Schulbibliotheken in NRW / Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Bonn)
Referentin: Bianca Röber-Suchetzki (LAG Schulbibliotheken in NRW / Lese- und Literaturpädagogin / Mitarbeiterin im Selbstlernzentrum der CJD Christophorusschule Königswinter)
Die Teilnahme am Fachtag ist für Angehörige von LAG-Mitgliedsschulen und Einzelmitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen eine Tagungsgebühr von 20 Euro (vor Ort zahlbar).
Kaffee, Erfrischungsgetränke und der Mittagsimbiss sind inklusive.
Anmeldung zum Fortbildungstag bitte per Mail, unter Angabe von Name, Schule/Institution und ggf. Mitgliedsnummer an: lagnrw@gmx.net
Veranstaltungsort: LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Bildungspartner NRW
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Anfahrtsbeschreibung: Das LVR-Zentrum für Medien und Bildung befindet sich direkt am Hauptbahnhof Düsseldorf (Bahnhofsausgang Oberbilk). Eingang zum LVR-ZMB über die Stadtbibliothek/Volkshochschule, mit dem Aufzug zur 4. Etage. Der Tagungsraum wird bereits im Erdgeschoss entsprechend beschildert sein.
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir noch einmal am Samstag, 30.6.2018 unseren Workshop Basis I an.
Themen sind:
Selbstlernzentrum, Schulbibliothek, Leseecke – Was ist für uns das Richtige?
Erste Schritte für eine funktionierende Schulbibliothek - Workshop Basis I
Grundwissen für zukunftsfähige Konzepte
Zielgruppe: Hauptamtliche und ehrenamtliche Schulbibliotheksmitarbeiter/innen, Lehrer/innen und
aktive Schüler/innen
Ort: Bonn, Schulbibliothek der Gesamtschule Bonn-Beuel
Dauer: 10:00 – 17:00 Uhr
Inhalte:
-Medienkunde
-Bestandsaufbau, Beschaffung
-Bestandserschließung
-Katalog, Aufstellung
-Raumplanung und Ausstattung
-Ausleihe
-Finanzierung
Für LAG-Mitglieder entstehen keine Kosten. Natürlich bieten wir einen kleinen Mittagsimbiss an, für Getränke ist gesorgt. Bei Interesse melden sie sich bitte unter der E-Mail: lagnrw@gmx.net
Eine Umfrage des Goethe Instituts hat ergeben, dass sich Schülerinnen und Schüler einen stärkeren und vielfältigeren Einsatz von digitalen Medien im Unterricht wünschen.
Der Fachtag der Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in NRW geht der Frage nach: Wie lernen Kinder und Jugendliche heute und welche Chancen ergeben sich hieraus für Schulbibliotheken sich
stärker mit dem Unterricht zu vernetzen und ihren Stellenwert im Schullalltag zu erhöhen.
Der Fachtag richtet sich an Mitarbeiter/innen in Schulbibliotheken (haupt- und
ehrenamtlich), Lehrer/innen und an schulbibliothekarischer Arbeit Interessierte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Bianca Röber-Suchetzki (1. Vors. Der LAG NRW)
Anmeldung zum Fachtag bitte per Mail, unter Angabe von Name, Schule/Institution und ggf. Mitgliedsnummer an: lagnrw@gmx.net
Fortbildungsangebot - "Kreatives Schreiben" im November
Nach unserer Mitgliederversammlung am 03.03.2016 im LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf bietet Julia Rittel gegen 16.00 Uhr einen Workshop zur Biparcours-App an. Mit dieser App können Klassenführungen und Themenrallyes durchgeführt werden (siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=tlJjih0DFfE ).
Unter dem Motto:
Schulmediotheken – Mehr Chancen für alle durch Lesen und Verstehen
Lesekompetenz fördern in der Medienwelt als Herausforderung für Schule und Bibliothek
Pressebericht
Programm
Rede LAG-Vorsitzende
Grußwort Ministerin für Schule und Weiterbildung Sylvia Löhrmann
Datum: Donnerstag 12.12.2013
Zeit: 09.00-12.00 Uhr + 12.30-15.30 Uhr
Veranstaltungsort: Seminarraum 416 des LVR-Zentrum (direkt hinter Hbf.)
Referent: Klaus Langer (http://www.jugendstil-nrw.de/)
Kosten: 25 € LAG-Mitglieder / 40 € Nicht-Mitglieder
Hier finden Sie ein Anmeldeformular. Die Platz-Zahl ist begrenzt. Im Zweifel zählt der Eingangszeitpunkt Ihrer verbindlichen Anmeldung und der Teilnehmergebühr, die vorab überwiesen werden muss.
Inhalte:
Einführung in Vorlesetechniken und Stimmmodulation
Das Vorlesen ist für Kinder der erste Einstieg in die Welt der Geschichten und entscheidet, ob ein Kind langfristig Zugang dazu findet oder nicht. In diesen Seminaren geht es um Vorlesetechniken, Stimmmodulation und die Gestaltung von Vorlesesituationen.
Zweiteiliger Fortbildungstag speziell für Schulbibliotheks-Beschäftigte aus NRW in Düsseldorf:
Kreative Wege der Leseförderung/ Fortbildung Bibliotheksführung
Datum: Montag 14.10.2013 Zeit: 09.00-12.00 Uhr + 12.30-15.30 Uhr Veranstaltungsort: Seminarraum der Stadtbüchereien Düsseldorf (direkt hinter Hbf.) Referentin: Renate Passmann-Lange (http://www.jugendstil-nrw.de/)
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V.(dbv), seine Kommission Bibliothek und Schule sowie der Landesverband Nordrhein-Westfalen im dbv (vbnw) und die Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in NRW e.V. möchten Sie einladen, sich im Rahmen der didacta vom 19.-23.2.2013 in Köln über die Angebote der Bibliotheken für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zu informieren. Wir würden uns freuen, Sie dort persönlich kennenzulernen! Mehr Informationen finden Sie hier.
Am 30. Januar 2013 wurden wir besonders herzlich empfangen in der Schule unseres neuen Schriftführers Olaf Herzfeld. Die Lokalpresse war gerade vor Ort, fand es berichtenswert und hat einen informativen Artikel veröffentlicht. Soviel Aufmerksamkeit für die Sache der Schulbibliotheken würden wir uns immer wünschen!
Das Treffen fand in den Räumen der Medienberatung NRW statt, die nach der Versammlung ihre Angebote und die Bildungspartner-Initiative NRW vorstellte.
Hier finden Sie das Protokoll, das Sie zugleich über die Aktivitäten der LAG in diesem Jahr informiert.
„Die Schulbibliothek“, ein 100 qm großer Messestand in der Messehalle 2 (Stand D 301) auf der Leipziger Buchmesse 2011, ist ein einzigartiges studentisches Projekt der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Beteiligt sind Studenten der Studiengänge Architektur und Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Die Funktionen einer Schulbibliothek werden zitiert, der Betrieb simuliert und mit einem Veranstaltungsprogramm begleitet. Mit dem Veranstaltungsprogramm, das unter anderem Schauunterricht, Einzelvorträge und eine Podiumsdiskussion umfasst, sollen einerseits die Möglichkeiten von Schulbibliotheken aufgezeigt werden und andererseits die vielfältigen Aktivitäten zum Thema durch sehr unterschiedliche Institutionen verdeutlicht werden.