Am 12.09.2020 fand der 2. Teil des Online-Workshops statt.
Die Themenbereiche dieses Workshops waren Schulbibliothek – Konzepte, Kommunikation und Bibliothekspädagogik.
Am Samstag, 20.6.2020 bieten wir unseren Workshop Basis I an:
Zukunftsfähige Konzepte für Schulbibliotheken
In diesem Workshop Basis I lernen sie die Grundlagen kennen, um eine Schulbibliothek zukunftsfähig zu gestalten. Selbstlernzentrum, Schulbibliothek, Leseecke – was ist für uns das Richtige?
Zielgruppe: Ehrenamtliche, Schulbibliotheksmitarbeiter/innen,
Lehrer/innen und aktive
Schüler/innen
Datum: 20.6.2020
Dauer: 10:00 – ca. 13:00 Uhr
Ort: BInternet – Eine Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist einfach und Sie
erhalten alle Informationen im Vorfeld per Mail. Ein PC, Tablet oder Handy mit
Internetzugang, Lautsprecher oder Kopfhörer, ggf. Kamera und Mikrofon sollten
vorhanden sein. Der Workshop wird auch Gelegenheit bieten mit den Referenten
per Chat oder Mikrofon in Austausch zu treten. Wir sind keine Profis, sind
ehrenamtlich tätig, und es ist unser 1. Versuch in diesen Zeiten neue Wege zu
beschreiten.onn, Gesamtschule Bonn-Beuel, Siegburger Str. 321
Inhalte:
-Medienkunde
-Bestandsaufbau, Beschaffung
-Bestandserschließung
-Katalog, Aufstellung
-Raumplanung und Ausstattung
-Ausleihe
-Personal
-Finanzierung
Bei Interesse melden sie sich bitte möglichst bald, spätestens bis zum 15.6.2020 unter Angabe von Name
und Schule unter der E-Mail: lag@schulbibliotheken-nrw.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
Rückblick Fortbildungstag am 7.11.2019 an der Matthias Claudius Schule in Bochum!
Wir hoffen, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit vielen Ideen und inspirierenden Vernetzungsgesprächen vom Fortbildungstag in Bochum in ihre Schulbibliotheken zurückgekehrt sind und möchten uns herzlich für die Teilnahme bedanken.
Der Tag war prallvoll mit interessanten Beiträgen und hätte gut noch länger dauern können. Die geräumige Schulbibliothek bot einen ansprechenden Rahmen, in dem die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zwischen den Beiträgen austauschen und für zukünftige Projekte vernetzen konnten.
Auch wir selbst haben konkrete Anregungen und motivierende Inspiration durch den intensiven Austausch mitgenommen und freuen uns schon….
...auf den nächsten Workshop in 2020!
Am Samstag, 18.5.2019 wurde der Workshop Basis I angeboten.
Themen sind: Selbstlernzentrum, Schulbibliothek, Leseecke – Was ist für
uns das
Richtige?
Grundwissen für zukunftsfähige Konzepte - Workshop Basis I
Zielgruppe: Hauptamtliche und ehrenamtliche Schulbibliotheksmitarbeiter/innen,
Lehrer/innen und aktive
Schüler/innen
Ort: Bonn, Aloisiuskolleg, Elisabethstr. 18
Dauer: 10:00 – ca. 16:00 Uhr
Inhalte:
-Medienkunde
-Bestandsaufbau, Beschaffung
-Bestandserschließung
-Katalog, Aufstellung
-Raumplanung und Ausstattung
-Ausleihe
-Personal
-Finanzierung
Für LAG-Mitglieder entstehen keine Kosten. Natürlich bieten wir einen kleinen Mittagsimbiss an, für Getränke ist gesorgt.
Bei Interesse melden sie sich bitte unter der E-Mail: lag@schulbibliotheken-nrw.de
Am Freitag, den 09.11.2018 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr im LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf unser Fortbildungstag mit Mitgliederversammlung statt.
Der Fortbildungstag richtet sich an Mitarbeiter/innen in Schulbibliotheken (haupt- und ehrenamtlich), Lehrer/innen und an schulbibliothekarischer Arbeit Interessierte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Bianca Röber-Suchetzki (1. Vors. der LAG NRW)
Am Freitag, den 09.11.2018 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr im LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf unser Fortbildungstag mit Mitgliederversammlung statt.
Der Fortbildungstag richtet sich an Mitarbeiter/innen in Schulbibliotheken (haupt- und ehrenamtlich), Lehrer/innen und an schulbibliothekarischer Arbeit Interessierte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Bianca Röber-Suchetzki (1. Vors. der LAG NRW)
Programm
Referentin: Anja Warnkross (Mitarbeiterin von Bildungspartner NRW)
Referentin: Martina Dahmen (LAG Schulbibliotheken in NRW / Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Bonn)
Referentin: Bianca Röber-Suchetzki (LAG Schulbibliotheken in NRW / Lese- und Literaturpädagogin / Mitarbeiterin im Selbstlernzentrum der CJD Christophorusschule Königswinter)
Die Teilnahme am Fachtag ist für Angehörige von LAG-Mitgliedsschulen und Einzelmitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen eine Tagungsgebühr von 20 Euro (vor Ort zahlbar).
Kaffee, Erfrischungsgetränke und der Mittagsimbiss sind inklusive.
Anmeldung zum Fortbildungstag bitte per Mail, unter Angabe von Name, Schule/Institution und ggf. Mitgliedsnummer an: lagnrw@gmx.net
Veranstaltungsort: LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Bildungspartner NRW
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Anfahrtsbeschreibung: Das LVR-Zentrum für Medien und Bildung befindet sich direkt am Hauptbahnhof Düsseldorf (Bahnhofsausgang Oberbilk). Eingang zum LVR-ZMB über die Stadtbibliothek/Volkshochschule, mit dem Aufzug zur 4. Etage. Der Tagungsraum wird bereits im Erdgeschoss entsprechend beschildert sein.
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir noch einmal am Samstag, 30.6.2018 unseren Workshop Basis I an.
Themen sind:
Selbstlernzentrum, Schulbibliothek, Leseecke – Was ist für uns das Richtige?
Erste Schritte für eine funktionierende Schulbibliothek - Workshop Basis I
Grundwissen für zukunftsfähige Konzepte
Zielgruppe: Hauptamtliche und ehrenamtliche Schulbibliotheksmitarbeiter/innen, Lehrer/innen und
aktive Schüler/innen
Ort: Bonn, Schulbibliothek der Gesamtschule Bonn-Beuel
Dauer: 10:00 – 17:00 Uhr
Inhalte:
-Medienkunde
-Bestandsaufbau, Beschaffung
-Bestandserschließung
-Katalog, Aufstellung
-Raumplanung und Ausstattung
-Ausleihe
-Finanzierung
Für LAG-Mitglieder entstehen keine Kosten. Natürlich bieten wir einen kleinen Mittagsimbiss an, für Getränke ist gesorgt. Bei Interesse melden sie sich bitte unter der E-Mail: lagnrw@gmx.net
Zielgruppe: Hauptamtliche und ehrenamtliche Schulbibliotheksmitarbeiter/innen, Lehrer/innen Die Teilnehmer sollten Vorkenntnisse haben, schon einige Jahre in einer Schulbibliothek arbeiten
oder am Workshop Basis I teilgenommen haben.
Ort: Gesamtschule Bonn-Beuel, Siegburger Str. 321, Bonn
Dauer: 10 – 17 Uhr
Inhalte:
• Begrüßung, Vorstellungsrunde
• Kurzer Rückblick auf Workshop Basis I
• Einführung - Modelle schulbibliothekarischer Versorgung
• Bibliothek und Kommunikation
• Konzepte für Schulbibliotheken
• Mitarbeiter / Ehrenamtliche in der Schulbibliothek
• Grundlagen der Bibliothekspädagogik
Für den Punkt Bibliothekspädagogik konnten wir u.a. die Referenten Dorothee Grisstede (Leseförderung), Julia Rittel (BIPARCOUR) und Bianca Röber-Suchetzki (Bookslam) für Kurzvorträge
gewinnen.
Für LAG-Mitglieder entstehen keine Kosten (evtl. Mittagsessen), Nichtmitglieder zahlen 20,00 € oder werden Mitglied und zahlen einen Jahresbeitrag von 20,00 €.
Bei Interesse melden sie sich bitte unter der E-Mail: lagnrw@gmx.net
Eine Umfrage des Goethe Instituts hat ergeben, dass sich Schülerinnen und Schüler einen stärkeren und vielfältigeren Einsatz von digitalen Medien im Unterricht wünschen.
Der Fachtag der Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in NRW geht der Frage nach: Wie lernen Kinder und Jugendliche heute und welche Chancen ergeben sich hieraus für Schulbibliotheken sich
stärker mit dem Unterricht zu vernetzen und ihren Stellenwert im Schullalltag zu erhöhen.
Der Fachtag richtet sich an Mitarbeiter/innen in Schulbibliotheken (haupt- und
ehrenamtlich), Lehrer/innen und an schulbibliothekarischer Arbeit Interessierte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Bianca Röber-Suchetzki (1. Vors. Der LAG NRW)
Anmeldung zum Fachtag bitte per Mail, unter Angabe von Name, Schule/Institution und ggf. Mitgliedsnummer an: lagnrw@gmx.net